Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht des Kursanbieters Franz Hollweck / Angelchef für die Vorbereitungslehrgänge zur Fischerprüfung in Bayern

1 Geltungsbereich

1.1  Für alle Verträge die Franz Hollweck, handelnd unter „Angelchef“. (nachfolgend Kursanbieter) über die Teilnahme an Vorbereitungskursen zur Fischerprüfung in Bayern (nachfolgend „Kurs“), mit einem Verbraucher (nachfolgend „Teilnehmer“) abschließt gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“).

1.2 Vertragspartner ist Franz Hollweck, Am Leherbach 10, 92256 Hahnbach

1.3  Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

2 Leistungen des Kursanbieters

2.1 Die Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung in Bayern werden vom Kursanbieter als Präsenzkurse und Online-Präsenzkurse angeboten. Bei Online-Präsenzkursen sind für eine Teilnahme technische Voraussetzungen seitens des Teilnehmers zu erfüllen. Konkret muss der Teilnehmer sicherstellen, dass er über eine funktionsfähige Kommunikationsausstattung ( Webcam und Mikrofon) verfügt und ein Endgerät das für den Betrieb der Konferenz-Software geeignet ist.

2.2  Spätestens zu Beginn des Vorbereitungskurses (sowohl Präsenz, als auch Online-Präsenzkurse) erhält der Teilnehmer einen detaillierten Stundenplan in dem ersichtlich ist, wann die von der Prüfungsbehörde geforderten 30 Unterrichtsstunden angeboten werden. Für die Teilnahme an diesen Unterrichtsstunden ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Ein Anspruch auf Wiederholung oder Entschädigung von Unterrichtsstunden denen der Teilnehmer fernblieb besteht nicht.   

2.3 Ein bestimmter Erfolg bei der Prüfung ist nicht geschuldet.

2.4 Unterrichtssprache ist ausschließlich Deutsch

3) Vertragsschluss

3.1 Auf der Webseite des Kursanbieters sind einzelne Vorbereitungskurse aufgelistet und detailliert beschrieben. Diese sind kein verbindliches Angebot des Kursanbieters sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Teilnehmer.

3.2 Der Teilnehmer gibt durch Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars mittels der Schaltfläche „Anmeldung absenden“ ein rechtsverbindliches Vertragsangebot bezugnehmend auf den ausgewählten Vorbereitungskurs ab.

3.3 Die Annahme des Angebots durch den Kursanbieter kann innerhalb von 7 Tagen erfolgen, dies geschieht dadurch, dass er:

  • A) dem Teilnehmer eine Anmeldebestätigung zusendet (Schriftlich oder per E-Mail)
  • B) Den Teilnehmer durch Zusendung einer Rechnung (Schriftlich oder per E-Mail) zur Zahlung auffordert.

3.4 Die Teilnehmeranzahl eines Vorbereitungskurses ist durch die Größe der Räumlichkeiten oder die Prüfungsbehörde (Online-Präsenzkurse max. 25 Teilnehmer) begrenzt. Der Platz im Vorbereitungskurs ist erst verbindlich reserviert wenn der Kursanbieter das Angebot durch Zusendung einer Rechnung oder Anmeldebestätigung annimmt.

4. Ausschluss von Teilnehmern

Während der Vorbereitungskurse übt der Kursanbieter das Hausrecht aus und ist daraus resultierend zur Erteilung von Weisungen berechtigt. Wird der Vorbereitungskurs durch einen Teilnehmer wiederholt gestört und unterlässt der Teilnehmer die Störung auch nach Ermahnung nicht behält sich der Kursanbieter vor den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am Kurs auszuschließen.

5) Kursgebühr und Zahlungsmodalitäten

5.1 Bei den angegebenen Preisen für die Kurse (Kursgebühr) handelt es sich um Gesamtpreise die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.

5.2 Nicht enthalten sind Kosten für die Verpflegung vor Ort, diese sind durch den Teilnehmer selbst zusätzlich zur Kursgebühr zu tragen.

5.3 Auf der Rechnung findet der Teilnehmer die Zahlungsmodalitäten (7 Tage Zahlungsziel per Überweisung). Nach Eingang der Zahlung wird dem Teilnehmer das Unterrichtsmaterial per Postsendung zugestellt.

6) Ausfall des Vorbereitungskurses

6.1 Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Teilnehmer.

6.2 Wird die Mindestteilnehmerzahl voraussichtlich unterschritten kann der Veranstalter bis spätestens sieben Tage vor Kursbeginn den Kurs absagen und dies dem Teilnehmer per E-Mail oder schriftlich mitteilen.

6.3 Der Kursanbieter kann den Vorbereitungskurs aus wichtigen Gründen (Erkrankung des Kursleiters, höhere Gewalt) auch kurzfristig absagen oder zeitlich verschieben.

6.4 Im Falle eines Rücktritts durch den Kursanbieter kann der Teilnehmer entweder ohne Mehrpreis an einem anderen der angebotenen Vorbereitungskurse teilnehmen (Ersatztermin) oder bekommt auf Wunsch seine bereits bezahlte Kursgebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

7) Rücktrittsrecht für Teilnehmer

7.1 Ein Teilnehmer kann bis zu 7 Tage vor Beginn des Vorbereitungskurses von seiner Teilnahme am Vorbereitungskurs ohne Angabe von Gründen kostenlos zurücktreten. Den Rücktritt hat er in Textform (z.B. per E-Mail) anzuzeigen. Wenn die Kursgebühr bereits bezahlt wurde, erhält er diese per Banküberweisung innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet.

7.2 Das gesetzliche Widerrufsrecht des Teilnehmers wird durch das gewährte Rücktrittsrecht nicht eingeschränkt.

8) Mindestalter & Einverständniserklärung

8.1 Das Mindestalter zur Teilnahme an den Vorbereitungskursen zur Fischerprüfung ist 12 Jahre. Kinder und Jugendliche die ohne Erziehungsberechtigte am Vorbereitungskurs teilnehmen müssen eine Einverständniserklärung mindestens eines Erziehungsberechtigten für die Teilnahme am Vorbereitungskurs vorlegen.

9) Alternative Streitbeilegung

9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. 
Der Kursanbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

10. Haftung

10.1 Für Schäden im Zusammenhang mit der Durchführung der Vorbereitungslehrgänge haftet der Kursanbieter nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Die Beschränkung der Haftung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung er Gesundheit, des Körpers oder des Lebens, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Kursanbieters beruhen.

Außerdem gilt sie nicht für Schäden, die auf der Verletzung einer sog. Kardinalpflicht beruhen.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses..

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir, Franz Hollweck, Am Leherbach 10, 92256 Hahnbach, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 09661812614 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Sie haben bereits erhaltenes Unterrichtmaterial unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Unterrichtsmaterials.

 

 

Muster Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Franz Hollweck, Am Leherbach 10, 92256 Hahnbach E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum


__________
(*) Unzutreffendes streichen